Als ich in den vergangenen Tagen auf meinem Rad saß und bei minus 9 Grad durch Schleswig-Holstein gezittert bin, habe ich darüber nachgedacht, was ich alles so Tolles in diesem Jahr erleben durfte und was ich eigentlich mal verändern könnte.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ich bin dankbar, dass ich mein Leben so organisiert bekomme, dass ich meiner Leidenschaft Fahrradfahren so oft und vielfältig als möglich nachkommen kann. Und das ich auch im zweiten Corona-Jahr alles andere als unzufrieden sein kann: Ich durfte beim Silk Road Mountain Race in Kirgisistan teilnehmen und mir so einen Traum erfüllen. Ich bin wieder ordentlich auf den Orbit360 Tracks durch unser schönes Land geheizt und ich war auch abseits der großen Fahrten wieder viel mit dem Fahrrad unterwegs. Insgesamt 12.400km und für mich sensationelle 108.000 Höhenmeter stehen auf meiner Jahres-Excel-Tabelle – und auch fast vollständig auf Strava.

Dafür war ich aber auch an 226 von 365 Tagen auf dem Rad, oder vielmehr auf den Rädern. Denn meine Kilometer verteilen sich auf mein Salsa Fargo mit 7.343km, Zwift/Wahoo Kickr mit 2.438km, mein Bombtrack Beyond 1 mit 718km und sieben Testräder, mit insgesamt 1.847km.
Am meisten gelesen
Doch zunächst erstmal ein großes Dankeschön an euch alle: Über eine halbe Million Besucher (Unique Visitors für die Profis) haben sich in diesem Jahr meinen Blog angeschaut und eifrig gelesen. Das finde ich großartig!
80 Beiträge habe ich in diesem Jahr veröffentlicht (dieser mitgezählt) und glaubt man der Statistik, sind dies die Top 5 der meistgelesenen Beiträge in 2021:
- 18 Zelte für Radreise & Bikepacking
- 19 für 2021 – Meine Auswahl an tollen Rädern für Gravel, Radreise & Bikepacking
- Mechanische Scheibenbremsen: (M)ein Überblick und was ich gerade fahre
- Kette oder Riemen: Was ist effizienter?
- 32 Schlafsäcke bis 1.000g für Radreise und Bikepacking
Das sind nun eher praxisorientierte Beiträge und nicht nur aus diesem Jahr, die je nach Thema euch vielleicht bei einer Kaufentscheidung oder Planung weiterhelfen konnten.
Fragt ihr mich, dann sind es die folgenden drei Beiträge, die ich ganz besonders in diesem Jahr mochte und die zu schreiben mir viel Spaß gemacht haben:
Am meisten gehört
Und weil wir gerade dabei sind: Auch mein Podcast macht mir sehr viel Freude, denn so lerne ich sehr viele interessante Menschen mit ihren Fahrrädern kennen und erfahre viel Neues und auch für mich Relevantes, wenn sie über ihre Touren und Erlebnisse berichten.
Und wenn ich mir die Zahlen so anschaue, dann sind auch ein paar Tausend von euch ebenfalls meiner Meinung und hören sich Folge für Folge an. Gebt gerne mehr Feedback, auch damit ich mal im Podcast sagen kann “Es gab viele Rückmeldungen und Fragen…” 🙂
Aber vermutlich bearbeite ich die Themen mit meinen Gesprächspartner:innen so gründlich, dass es eben keine Fragen gibt. Und so soll das auch idealerweise sein.
Mittlerweile sind insgesamt 59 Episoden live und laut Statistik sind das hier die Top 3 erfolgreichsten Folgen aus 2021:
- Lisa und die drei Berge
- Das war das Silk Road Mountain Race 2021
- Die Bikepacking Freun.de über die Grenzsteintrophy 2021 & den Bikepacking Deutschland e.V.
Start-Stop-Continue: It´s Feedback Time!
Einige von euch kennen diesen Dreiklang des qualifizierten Feedbacks bereits. Und wie ich oben bereits geschrieben habe, soll es auch darum gehen, was ich vielleicht anders machen kann. Dabei geht es weniger um mich, sondern mehr um diesen Blog und den Podcast.
Und weil es dafür tolle Hilfsmittel gibt, habe ich euch einfach einen Feedback-Bogen für mich in Microsoft Forms gebaut, den ihr ganz einfach und unkompliziert ausfüllen könnt. Und vor allem ist er anonym. Das heißt, ich kann nicht sehen, wer mir Feedback gegeben hat und woher der-oder diejenige kommt.
Ich freue mich also sehr, wenn ihr euch kurz Zeit nehmt und mir mal spiegelt, wie ihr das alles so findet, was ich so vor mich hin produziere:
Hier den Feedback Bogen direkt bei MS Forms aufrufen
Hello 2022!
So richtig viel habe ich noch nicht für das neue Jahr vor. Ab Januar fahre ich mein Training wieder richtig hoch und bereite mich auf das Bohemian Border Bash Race Ende Mai vor. Da fahre ich Solo und will mal schauen, was der Moschek noch so kann.
Ich freue mich auch auf den Umbau meines Fargo auf elektronische Schaltung und hydraulische Bremsen. Ich will das mal ausprobieren und warte nur noch auf die Lieferung. Noch bin ich optimistisch, dass es bis zum BBB Race alles klappt.
Ansonsten bin ich schon auf die neuen Orbit360 Strecken gespannt und werde die in meine Vorbereitung und dann im weiteren Sommer ordentlich nutzen. Vielleicht auch endlich mal über meine direkte Umgebung hinaus.
Mal sehen, was sonst noch so passiert. Ich bin jedenfalls sehr optimistisch – wie immer.
Und nun wünsche ich euch noch einen schönen Rest-Dezember, anstrengende Festive500 Kilometer (wer das sich antut) und einen guten Start ins neue Jahr!
Hallo Martin. Den Teilbereich vom BBB Race zwischen Hohenberg an der Eger und Bad Neualbenreuth kenne ich wie aus meiner Westentasche. Wusste bis dato nur nicht das er Teil des BBBR ist. Teile der Strecke gehören auch zum Iron Curtain Trail. Um so mehr freut es mich das du diesen Teil in 2022 auch kennen lernen wirst. Da kommst du durch eine wirklich tolle Gegend.Ich wünsche dir vorab schon mal viel Spaß beim vorbereiten und natürlich auch eine geile Zeit beim Rennen. Solltest du Infos brauchen über die Gegend melde dich gerne. Vielleicht kann ich dir weiter helfen. Viele Grüße Stephan
Hallo Stephan,
Danke für die guten Wünsche. Die finale Strecke für 2022 steht noch nicht fest, aber die Gegenden bleiben. Ich kenne die noch sehr gut von vielen Urlauben dort zu DDR Zeiten. Tolle Landschaft. Freue mich schon.
Viele Grüße,
martin
Hallo Martin,
gerade mitgemacht – bin seit längerem regelmäßiger Leser Deines Blogs und lese ihn mit großem Gewinn und viel Freude. Melde mich jetzt das erste Mal per Kommentar. Gerade angeregt: Organisation des Alltags zwischen Familie, Arbeit, Freizeit und dabei jedem seinen Freiraum lassen fände ich spannend. Und ich suche seit längerem mal eine Art Vorgehensweise für einen eigenen Radaufbau von Null an. Habe bislang noch nichts gefunden, freue mich aber sehr über Hinweise wenn es dies bereits gibt.
Beste Grüße Julian
Hallo Julian,
danke für die Inspiration. Ich muss da noch drüber nachdenken, denn so kompliziert ist es eben nicht, wie man vermutlich oft denkt. Im Kern ist es: Rahmen aussuchen und dann die Teile dazu und dran bauen. Wie man das im einzelnen macht, dafür gibt es tonnenweise Tutorials auf YT. So bin ich da dran gegangen und habe vorher schon immer mal am Rad rumgeschraubt und geschaut, ob ich wieder zusammen bekommen. Im kern ist es aber einfach und simpel. Ich schaue mal, ob ich das in einem Beitrag verarbeiten kann.
Viele Grüße,
martin