Ich habe gelesen, dass dieser Januar der graueste und mit den geringsten Sonnenstunden seit Aufzeichnung des Wetters ist. Dennoch ist er aber kein Monat, in dem man das Radreisen oder den kurzen Ausflug mit Rad und Zelt in die Natur unterlassen sollte. Temperaturen um die 5 Grad und ab und zu eine Regenlücke sind durchaus geeignet, um auch im Winter mal im Wald vorbei zu schauen. Draußen ist es dann nicht zu kalt und im Zelt ist es ohnehin warm genug.
![Overnighter im Januar](https://b2192682.smushcdn.com/2192682/wp-content/uploads/2018/01/overnighter-jan18_12.jpg?lossy=1&strip=1&webp=1)
Ich bin ja eher nicht der Schönwetter-Typ, was aber nicht heißt, dass ich ungern bei warmen Temperaturen und Sonnenschein radle. Ich mag halt das eher kühl-nasse Wetter, auch weil man da wirklich allein unterwegs ist und sich – wie ich finde – die Natur auch noch mal anders und besonders zeigt.
![Overnighter Januar](https://b2192682.smushcdn.com/2192682/wp-content/uploads/2018/01/overnighter-jan18_14.jpg?lossy=1&strip=1&webp=1)
Nachdem ich zu Silvester schon das neue Jahr mit einem Overnighter begrüßt hatte, bot sich nun mit meinem Vortrag in Itzehoe wieder die Gelegenheit dazu. Anstatt also direkt hoch zu fahren, packte ich mein Fahrrad und fuhr in den Segeberger Forst. Dort gibt es – wie einige vielleicht schon wissen – einen Übernachtungsplatz von Wildes Schleswig-Holstein inmitten des Waldes. Er war mein Ziel für den Abend.
![Overnighter Januar](https://b2192682.smushcdn.com/2192682/wp-content/uploads/2018/01/overnighter-jan18_15.jpg?lossy=1&strip=1&webp=1)
Da ich noch arbeiten musste, fuhr ich wie zu dieser Jahreszeit üblich, in der Dämmerung bzw. im Dunkeln. Das hatte schon was, denn langsam kroch der Nebel durch die brachen Felder und in den Wald und als ich dann nach ca. 60 km auf der kleinen Lichtung ankam, war es wie in einem Gruselfilm. Nebelfetzen hingen zwischen den Bäumen, es war ganz still, sehr finster und ich konnte nur meinen Atem hören.
![Overnighter Januar](https://b2192682.smushcdn.com/2192682/wp-content/uploads/2018/01/overnighter-jan18_10.jpg?lossy=1&strip=1&webp=1)
Aber zum Zelt aufbauen brauchte ich kein Licht – nach so vielen Jahren kann ich das blind. Meine von der Fahrt verschwitzten Sachen wechselte ich schnell und trocknete sie etwas, in dem ich sie durch die Luft wirbelte. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit brachte das aber eher wenig und so nahm ich sie mit ins Zelt. Das T-Shirt wanderte später mit in den Schlafsack und war so am nächsten Morgen wieder halbwegs trocken und warm.
Eine Flasche Bier und ein warmer Tee läuteten dann den Abend ein. Im Zelt war es angenehm warm und ich übte noch mal meinen Vortrag über meine Patagonien-Radtour für den nächsten Tag.
![Overnighter Januar](https://b2192682.smushcdn.com/2192682/wp-content/uploads/2018/01/overnighter-jan18_9.jpg?lossy=1&strip=1&webp=1)
Am nächsten Morgen wartete ich auf die Dämmerung, bevor ich zusammenpackte. Noch ein Kaffee und los ging es auf die nächsten 50 km bis nach Itzehoe. Das Wetter zeigte sich auch gnädig, wenn auch mit frischem Wind von vorne. Einzig nach Navi hatte einen merkwürdigen Humor, führte es mich doch mehrmals auf sogenannte Wirtschaftswege tief in die Wälder, die nach den vielen Regenfällen und Stürmen der letzten Wochen so versperrt und vermatscht waren, dass ich oft tief stecken blieb und nur noch fluchend mich zum nächsten Weg weiterkämpfte. Andererseits wollte ich auch nicht die ganze Strecke entlang der Landstraßen kurbeln – das ist langweilig und zudem sind die Überland-Radwege in Schleswig-Holstein derart kaputt, dass man diese lieber meidet.
![Overnighter Januar](https://b2192682.smushcdn.com/2192682/wp-content/uploads/2018/01/overnighter-jan18_1.jpg?lossy=1&strip=1&webp=1)
Dann hatte ich es endlich geschafft und nach einer heißen Dusche gab es meinen Vortrag im örtlichen Sportclub und anschließend gab es Grünkohl!
![Overnighter Januar](https://b2192682.smushcdn.com/2192682/wp-content/uploads/2018/01/overnighter-jan18_7.jpg?lossy=1&strip=1&webp=1)
So gestärkt freute ich mich am nächsten Tag auf die 65 km Heimfahrt. Das Wetter war überraschenderweise sehr gut, die Sonne schien, aber es gab ordentlich Sturm. Mal wieder. Oder wie immer. Und so kurvte ich mal mit, mal gegen den Wind durchs Land nach Süden und freute mich über einen gelungenen Overnighter und Vortrag.
![Overnighter Januar](https://b2192682.smushcdn.com/2192682/wp-content/uploads/2018/01/overnighter-jan18_8.jpg?lossy=1&strip=1&webp=1)
Lust auf einen Overnighter?
Wer den Lagerplatz im Segeberger Forst kennt – dieser wurde nun weiter ausgebaut. Es liegen dort mehrere bearbeitete Baumstämme in U-Form und es ist deutlicher als Übernachtungsplatz zu erkennen. Bin gespannt, was die daraus machen wollen. Aber es hat mich auf die Idee gebracht, mal einen Overnighter-Treff zu machen. Also im Früh-Sommer oder so verabreden wir uns zu einer Nacht im Wald, mit unseren Rädern, Zelten, Bierchen, was zum Essen und einem Feuer? Was meint ihr? (Betrifft natürlich jetzt nur Leute, für die der Übernachtungsplatz in Radreichweite liegt).
![Overnighter Januar](https://b2192682.smushcdn.com/2192682/wp-content/uploads/2018/01/overnighter-jan18_2.jpg?lossy=1&strip=1&webp=1)
Hinweis: mein nächster Vortrag ist in Hamburg
Und wer sich dafür interessiert: am 9. März halte ich meinen Patagonien Vortrag in Hamburg im Specialized Concept Store. Alle weiteren Details dazu gibt es hier. Vielleicht komme ich dann auch mit dem Rad, obwohl das nur 15 km sind…
Vielleicht sehen wir uns dann ja dort!?
Moin moin Martin,
bei einem Overnighter, ob im SE-Forst oder sonstwo, bin ich dabei. Den Platz im SE-Forst kenne ich auch. Ich will im März mal wieder da hin und bin gespannt, was es dort Neues gibt.
LG aus HL
Ingo
https://deluebschebiker.blogspot.de/
Hallo Martin,
Bin ein begeisterter Leser Deines Blogs und gratuliere Dir zu Deiner coolen und informativen Website! Hast du das Rad gewechselt oder war das beim Overnighter Dein Norwid?
Viele Grüsse aus Zürich
Sandro
Hallo Sandro,
vielen Dank! Das freut mich sehr.
Und ja, das war mein Norwid, aber ich baue gerade auch ein weiteres Rad auf. Diesmal ein Bombtrack Beyond Endurance MTB.
Viele Grüße,
martin
Moinmoin!
Wieder ein schöner Eintrag – und noch schönere Fotos! Danke dafür!
Also ich fand den diesjährigen Januar gar nicht so schlecht! Teilweise an der Eckernförder Bucht in der Sonne gesessen und zurück nach Kiel in dickstem Nebel…
An einem lockeren “Overnighter” hätte ich auch Interesse. Bin aber im Schichtdienst und habe auch mal am Wochenende zu arbeiten. Und mehrere Zelte sind vielleicht nicht gern gesehen. Müsste man mal vorher abklären.
Ich freue mich jedenfalls immer über Deine Blog-Einträge!
Schöne Grüße aus Kiel
Ingo
Bin dabei!
Bin dabei.
von Instagram kommend mal in deinen neuen Blogeintrag geschaut und den Link zu den Übernachtungsplätzen in Schleswig-Holstein entdeckt. Super Sache, die Spots merke ich mir mal für meine Deutschland-Nord-Süd-Tour im August, ein oder zwei Plätze passen bestimmt in die Übernachtungsplanung 🙂
Hallo Andi,
Dankeschön und viel Spaß Dir im wilden Schleswig-Holstein 😉
Viele Grüße,
martin
Sehr geil! Bin immer wieder begeistert, Deine Berichte zu lesen. Habe den auch gleich an meine drei Freunde weitergeleitet, mit denen ich seit Jahren regelmäßig und dann ohne Frau und Kids auf Tour bin, nur leider (noch) ohne Rad. Einer von denen ist, seit er Riemen u. Pinion fährt, auch begeisterter Radler geworden. Wir wären in Segeberg bestimmt dabei! Und für 2019 planen wir dann tatsächlich zu viert eine Radtour KI-Oslo-Gborg-Kiel. Endlich:-).
LG aus Kiel!
Oliver
Hallo Oliver,
vielen Dank! Ich schau mal wie und wann man das machen kann und koordiniere dann einen Termin via Facebook und/oder Blog/Newsletter.
Bis dann!
Viele Grüße,
martin