Tuscany Trail 2018 – Ein echtes Bikepacking-Abenteuer

Tuscany Trail 2018
548 km und 9.291 Höhenmeter: das ist der Tuscany Trail

Schaut man sich in der Vorbereitung auf dieses Selbstversorgerevents die Filme der letzten Tuscany Trails an, kann man den Eindruck bekommen, dass es meist nur über die sogenannten White Roads (Schotterpisten) durch die traumhaft-schöne Landschaft geht und man gemütlich durch die Toskana rollt. Aber das ist nur die halbe Wahrheit, wenn nicht sogar nur ein Drittel.

Video des Tuscany Trail Teams 2018:

Tatsächlich ist der Toskana Trail eine Tour, die körperlich sehr herausfordernd ist und sehr geschickt anspruchsvolle MTB-Trails und technische Abfahrten mit steilen Weinbergpassagen, Gravelpisten, Waldwegen und normalen Straßen mischt. Und bei über 9.000 Höhenmetern geht es vor allem immer nach oben. Ein Blick auf das Gesamtprofil des Tuscany Trails zeigt das deutlich.

Tuscany Trail 2018
Das Höhenprofil des Trails 2018

Selbst jetzt, ein paar Tage nachdem ich ins Ziel gekommen bin, spüre ich noch die Anstrengungen des wilden Ritts durch die Toskana. Am Ende waren es 570 km und über 9.200 Höhenmeter, auf denen der Tuscany Trail Mensch und Material gefordert hat. 4,5 Tage habe ich dafür gebraucht – eine gute Geschwindigkeit, wenn man einerseits leistungsorientiert fahren möchte und andererseits auch noch was von Land und Leuten haben will.

Tuscany Trail 2018
Irgendwo auf dem Trail in der Toskana

Auf dem Tuscany Trail durchfährt man eine einzigartige Landschaft mit verwunschenen Wäldern, historischen Städten und Dörfern, endlosen Weinbergen und einsamen Straßen und verbindet dies mit der sportlichen Herausforderung gegen sich selbst.

 

Tag 1 – Euphorie

Ein Selbstversorgerevent ist am Anfang immer auch ein großes Happening und Klassentreffen Gleichgesinnter. So viele schöne Räder auf einem Haufen sah man selten, und überall wurde sich über Ausrüstung und Erfahrungen ausgetauscht.

Tuscany Trail 2018
Die Nacht vor dem Start wird im Stadion geschlafen

Nach einer Nacht im Stadion in Massa rollte der Tross ein paar Kilometer weiter zum Startpunkt des Tuscany Trail auf dem Markt der kleinen Stadt am Meer. Auf dem Weg dahin schlossen sich immer mehr Mitfahrer an. Bald war der kleine Platz voller Räder und Fahrer mit ihren bunten Trikots.

Tuscany Trail 2018
Vor dem Start im Zentrum von Massa

Eine euphorische Stimmung machte sich breit, die auch die kleine Gruppe um Jody, Alexander und mich ergriff. Jody kommt aus Livorno, nahe Massa, und wir kennen uns, seitdem wir im letzten Jahr durch Patagonien gefahren sind. Er hatte mich auf die Idee des Tuscany Trails gebracht und in die Toskana eingeladen. Alexander kannte ich vorher von einem Treffen auf der Eurobike, und er hatte mich freundlicherweise vom Flughafen in Pisa abgeholt.

Tuscany Trail 2018
Die Drei vom Trail: später schließt sich auch noch Tobi uns an

Und dann ging es endlich los: Nach einer kurzen Ansprache des Organisators rollten die ersten Fahrer durch die engen Gassen hinaus in Richtung Berge. An hohe Geschwindigkeiten war nicht zu denken, wenn über 700 Fahrer gleichzeitig losfahren. Vorneweg die Ultra-Fahrer, die auf Zeit den Trail bewältigen wollten. Der erste kam übrigens nach nur 34 Stunden ins Ziel. Für uns ging es aber gemütlich auf die ersten Kilometer. Das Navi brauchte man noch nicht, denn es reichte, einfach den Vorausfahrenden zu folgen.

Tuscany Trail 2018
Langsam setzt sich der Tross in Bewegung

Nach 20 Kilometern begann dann der erste Anstieg hoch nach Pedona. Von Meereshöhe auf gut 320m Höhe innerhalb von 5 Kilometern. Damit hatten wir einen ersten Eindruck davon bekommen, was der Tuscany Trail mit seinen Höhenmetern meint: steile Anstiege und viele Höhenmeter auf relativ kurzer Strecke. Anfangs kamen wir gut bergan, da die Straße auch noch gut war. Aber spätestens beim zweiten Anstieg innerhalb von 15km hoch nach Montignano war es mit den guten Wegen vorbei, und es ging auf Waldwegen und MTB-Pisten bergan.

Die erste Pause des Tages machten wir nach 55 km in Lucca, wollten aber schnell weiter, da unser Tagesziel bei Florenz lag. Und davor kam noch eine ordentliche Wand von 400 Höhenmetern auf 6 km Länge. Der Anstieg begann in Vinci, und nachdem wir uns über Schotter und Steine hochgearbeitet hatten, gab es eine Pause mit kalter Wasserdusche am Geburtshaus von Leonardo da Vinci.

Tuscany Trail 2018
Am Geburtshaus von Leonardo da Vinci

Mittlerweile brannte die Sonne gnadenlos auf uns herunter und bei Temperaturen von mehr als 30 Grad war das Fahren am Berg eine echte Tortur. Der Trail führte nun steil durch die Weinberge um Vinci bergan, aber Euphorie und Kraft waren noch reichlich vorhanden und halfen beim Aufstieg. Mittlerweile hatten sich kleine Gruppen an Fahrern mit ähnlicher Geschwindigkeit gebildet. Und so bewältigten wir zusammen mit ein paar Italienern die Steigungen und fuhren anschließend hinab nach Signa.

Tuscany Trail 2018
Durch Weinberge nach oben

Von hier aus waren es nur noch 15 km bis nach Florenz, aber wir wollten es nicht am ersten Tag übertreiben. 120 km und um die 1.900 Höhenmeter standen bereits auf der Uhr. Also beschlossen wir auf einen nahegelegenen Campingplatz zu übernachten, um dann am nächsten Morgen zum Frühstück in Florenz zu sein.

 

 

Tag 2 – Leiden

Von Florenz über Sambuca nach San Gimignano und Siena – was nach einem Toskana-Traum aus dem Reiseführer klingt, war die härteste Bergetappe, die ich (vermutlich) je gefahren bin. Rollte es sich am Morgen noch gut bis Florenz, begannen danach die ersten Anstiege in Richtung Sambuca. 1.310 Höhenmeter auf 51 km waren eine Ansage an die Waden.

Tuscany Trail 2018
In Florenz

Ich kam ganz gut hoch, aber merkte schon deutlich, dass ich zu wenige Höhenmeter trainiert hatte. Immer wieder folgten steile Anstiege auf kurze Abfahrten – teilweise auf herausforderndem Untergrund. Zudem hatte der Tag zuvor seine Spuren hinterlassen und die Muskeln schmerzten. Hinzu kam wieder das schöne, aber sehr heiße Wetter. Glücklicherweise war es um die Wasserversorgung gut bestellt und an vielen Ecken der Strecke gab es Brunnen.

An einem dieser Wasserstationen trafen wir Tobi, der sich unserer kleinen Gruppe anschloss und bis zum Ende mit uns fahren sollte.

Tuscany Trail 2018
Jody und Tobi in der Toskana

Mittlerweile zeigten sich schon erste Spuren des Tuscany Trails am Rad: Staub und Dreck hatten sich am Rad festgesetzt und erhöhten die Abnutzung der Bremsen. Diese wurde bei den durchaus technisch anspruchsvollen und steilen Abfahrten stark genutzt. Einmal meinte ich sogar gar keine Bremsleistung mehr zu haben, was aber nur an zu heißen Bremsscheiben lag. Nach etwas Abkühlung ging es dann wieder.

Tuscany Trail 2018
Oft geht es auf MTB-Trails hoch und runter

Allerdings war der Kraftaufwand bei den Abfahrten so hoch, dass ich Probleme hatte, genügend Kraft dauerhaft auf die Bremshebel zu bringen. Die Hände verkrampften dann schnell und rutschten zudem durch den allgegenwärtigen Schweiß. Apropos: Durch die Anstrengungen tropfte der Schweiß wie aus einem Wasserhahn auf meine Taschen und brannte in meinen Augen, bis keine Tränenflüssigkeit mehr da war.

Tuscany Trail 2018
Steil bergab war auch nicht immer einfach zu fahren

Nach einer Pause bei Sambuca hatten wir wieder genug Kraft gesammelt, um den letzten Abschnitt des Tages zu meistern: 766 Höhenmeter auf 31 km bis nach San Gimignano. Zuerst ging es hoch hinauf nach Tavarnelle Val Di Pesa, dann hinunter nach Ulignano, um dann erneut hoch nach San Gimignano anzusteigen.

Tuscany Trail 2018
Blick auf die Geschlechtertürme in San Gimignano

Die letzten Höhenmeter fuhren wir am Abend in einer größeren Gruppe, wo wir trotz der Steigung viel quatschten und auf einmal auf dem Marktplatz dieser durch die berühmten Geschlechtertürme geprägten mittelalterlichen Stadt standen. Total verdreckt, verschwitzt und mit schmerzenden Muskeln genossen wir den Triumph über die Berge und vermutlich anstrengendste Etappe des Tuscany Trails.

 

Exkurs: Tuscany Trail Bikes

Ein Selbstversorgerrennen wie der Toskana Trail stellt viele Fahrer auch vor die Fragen, welches Rad man am besten dafür nimmt und welche Ausrüstung?

Ich habe lange während der Fahrt darüber nachgedacht und habe mit Mitfahrern gesprochen. Aus meiner Sicht ist das „ideale“ Tuscany Trail Bike ein 29 Zoll Hardtail mit Federgabel und Reifen zwischen 2,2 und 2,4 Zoll Breite. Es hat einen Starrlenker und Scheibenbremsen und fährt mit einer großen MTB-Übersetzung entweder 1×12 oder 2×10.

Das ist natürlich idealtypisch und am Ende ist das richtige Rad immer das, was man fährt. So gab es auf dem Trail eBikes, Tandem, Crosser und auch Reiseräder. Aus eigener Beobachtung kann ich sagen, dass die Räder mit Pannen meist die Crosser waren. Also Fahrräder mit schmalen Reifen auf 700cc/28 Zoll.

Bei den Bikepacking-Taschen gab es eine deutliche Dominanz von Ortliebtaschen, gefolgt von Apidura, vereinzelt Revelate Designs, Specialized und etwas MissGrape.

Damit ihr euch aber ein eigenes Bild machen könnt, habe ich hier ein paar Räder für euch, mit denen der Tuscany Trail gefahren wurde:

 

Tag 3 – Auferstehung

Ein doppelter Espresso und ein Croissant inmitten der leeren Gassen San Gimignanos lassen den neuen Tag gut beginnen. War ich gestern noch komplett zerstört, so sind heute meine Beine gut und ich fühle mich fit. Genau richtig, um gleich zum Frühstück 770 Höhenmeter auf den kommenden 47 km nach Siena in Angriff zu nehmen.

Tuscany Trail 2018
Guten Morgen aus der Toskana

Highlight dieser Etappe war ganz klar Monteriggionii, ein sehr altes, sehr kleines Örtchen auf der Spitze eines Berges, umgeben von hohen Mauern. Und natürlich ging es nicht über Serpentinen nach oben, sondern der Trail führte auf direktem Wege über einen Schotterpfad mit um die 20% Steigung hoch in die Stadt. Da half nur noch Schieben.

Tuscany Trail 2018
Wer sein Rad liebt, der…

Oben angekommen versuchten wir unseren Hunger mit Focaccia zu bekämpfen, welches aber sehr trocken war. Also schwangen wir uns schnell wieder aufs Rad und kletterten die letzten Kilometer nach Siena. Diese unglaublich schöne Stadt begrüßte uns aber mit Millionen von Touristen, durch die wir uns in der Innenstadt schlängeln mussten.

Tuscany Trail 2018
Siena!

Am Piazza del Campo rasteten wir kurz und entschlossen uns dann doch durchzufahren und unsere Pause zu verschieben. Zu groß war das Gewimmel der Menschen. Schade eigentlich, aber die „Profis“ des Tuscany Trail versuchen die Städte wie Florenz oder Siena daher auch nachts zu durchfahren. Dann allerdings sieht man nichts von ihrer Pracht.

Der Tuscany Trail verlief hier durch eine der wohl schönsten Landschaften der Toskana: Zypressen, Weinberge, einsame Gehöfte im mediterranen Ocker und dazwischen die weißen Schotterwege. Besonders um Montalcino herum kam ich kaum zum Fahren und fotografierte viel. Zu schön war das Land hier, um einfach nur durchzufahren.

Tuscany Trail 2018
Toskana deluxe

Bei Radi folgten wir der berühmten L´Eroica, der legendären Rennrad-Strecke, auf der jedes Jahr viele Radsportenthusiasten ihre Oldtimer-Rennräder ausfahren.

Tuscany Trail 2018
Auf der L´Eroica

Es rollte immer besser und die Strapazen des letzten Tages waren vergessen. In Buonconvento ging es uns dann so gut, dass wir kurzerhand Pienza als Tagesziel festlegten. Aber das bedeutete Schwerstarbeit in glühender Hitze: auf nur 33 km mussten wir 800 Höhenmeter bewältigen. Und das zog sich hin. Erst am späten Nachmittag erreichten wir San Quirico D´Orciai, wo wir aber nur kurz verschnauften und Wasser fassten. Es waren zwar nur noch 13 km bis Pienza, aber etliche Höhenmeter lagen noch dazwischen.

Tuscany Trail 2018
Und dann dieser Blick…

Damit man das besser einordnen kann: unsere Durchschnittsgeschwindigkeit lag in Fahrt bei 14,7 km/h, insgesamt mit Standzeit bei 9,4 km/h. Beim normalen Radreisen auf Straßen liegt mein Schnitt bei 18 bis 20 km/h. Das zeigt, wie bergig und eher schwierig der Tuscany Trail zu befahren war. Und 15 km können dann durchaus ein bis zwei Stunden Fahrzeit bedeuten.

Tuscany Trail 2018
Nachlager bei Pienza

Gegen Abend kamen wir dann erschöpft, glücklich und hungrig in Pienza an. Leider gab es keinen Campingplatz in der Nähe, weshalb wir nach einem ausgiebigen Abendbrot in einer Pizzeria hinter die Stadt fuhren und dort auf einem Feld unsere Zelte aufschlugen. Tobi schlief im Biwaksack, weshalb er die Nacht mit vielen Mücken kämpfen musste und uns dann schließlich am nächsten Morgen schon 5.30 Uhr genervt aus den Schlafsäcken holte, um endlich weiter zu fahren.

 

 

Tag 4 – Genießen

Diesmal machten wir es richtig und fuhren gleich erstmal ohne Frühstück los. So liebe ich es ja, denn meist hatte ich eh keinen Hunger und zudem hat man so zum Frühstück schon was geschafft, bevor man sich mit vollem Magen auf dem Trail rumquält.

Tuscany Trail 2018
Erstmal los ohne Frühstück

34 km mit 700 Höhenmetern, nahezu gleichmäßig auf einer Rampe hoch nach Radicofani verteilt. Doch bevor es richtig losging, mussten wir erstmal durch zwei Flüsse furten. Das klappte problemlos und so wurden wenigstens die Räder mal etwas sauber. Sofort aber legte sich der Staub der Toskana wieder über die nassen Räder.

Tuscany Trail 2018
Fursten am Morgen

Der Morgen war bedeckt, was das Radeln recht angenehm machte. In der Ferne sah man schon den Berg, auf dem sich der kleine Ort Radicofani befand. Dieser liegt auf 800 m Höhe und bildete damit auch den höchsten Punkt des Toskana Trails.

Bis 5 km vor dem Ort war die Steigung moderat, um dann steil anzusteigen und noch mal alles dem Radler abzuverlangen. Zur Belohnung gab es aber einige Cappuccini mit Gebäck und genug Energie für die nächsten Kilometer.

Tuscany Trail 2018
Frühstück!

 

Das 53 km entfernte Pitigliano sollte unser Tagesziel sein: eine herrliche alte Stadt, die auf eine etruskische Gründung zurückgeht, ebenfalls auf einem Berg gelegen, inmitten einer waldigen Gebirgslandschaft.

Tuscany Trail 2018
Blick auf Pitigliano

Überraschenderweise verzichteten die Organisatoren des Tuscany Trails bis dahin weitestgehend auf Trails und Gravelpisten und ließen uns auf Asphalt ordentlich ballern. Kurz vorher ging es aber dann doch noch mal zur Sache und wir erklommen die Stadt über steile steinige Wege und eine nahezu endlose Treppe.

Tuscany Trail 2018
Hoch geht es!

Als Belohnung gab es aber ein ausgiebiges Mittagessen und mit der wiederkehrenden Energie entstand auch der Plan, es heute doch noch bis an die Küste, nach Albinia zu schaffen. 1.500 Höhenmeter hatten wir bis dahin schon in den Beinen und weitere 630 auf 56 km lagen vor uns. Im Prinzip sollte es eigentlich nur noch bergab ans Meer gehen, aber dazwischen gab es doch noch ein paar steile Mauern, die es zu überwinden galt.

Tuscany Trail 2018
Wunderbare Landschaften

Nach 8 km ging es auf Schotterpisten in die erste Wand: 230 Höhenmeter auf 4 km Strecke, gefolgt von drei weiteren Herausforderungen. Nach 25 km hatten wir es aber geschafft und das schlimmste hinter uns. Nun stand dem Rollen an den Strand nichts mehr im Weg. Nur der Wind, der sehr stark aus Richtung des Meeres blies. Also versuchten wir es mit belgischem Kreisel, der nach nur einer Umdrehung in sich zusammenbrach, da wir die gute Straße verlassen mussten und entlang eines Flusses und über steinige Pisten der Abendsonne entgegen kämpfen mussten.

Tuscany Trail 2018
Richtung Meer auf sandigen Pisten

Eine landschaftlich schöne, aber psychologisch herausfordernde Passage folgte dann am Schluss: durch ein kilometerlanges tiefes Grasland rollten wir wie in Trance nach Westen. Und mit den letzten Sonnenstrahlen erreichten wir Albinia und mit fast 150 km das Ende der bislang längsten Tagesetappe des Trails.

Tuscany Trail 2018
Grasland ohne Ende

Belohnt wurden wir mit dem besten Tintenfischsalat und Spaghetti Carbonara, die ich je gegessen habe, serviert vom kleinen und unscheinbaren Restaurant auf einem dieser unglaublich großen und unpersönlichen Zeltplätze an der italienischen Küste.

Tuscany Trail 2018
Tagesziel geschafft!

Leider erreichte uns an diesem Abend auch die Nachricht vom Tode des Mitfahrers Fabio Siess. Er hatte eine in 20 cm Höhe befindliche Eisenkette übersehen und sich beim Sturz so schwer verletzt, dass er wenig später im Krankenhaus verstarb.

 

Tag 5 – Feiern

5.30 Uhr klingelte der Wecker. Heute sollte also der letzte Tag dieser einzigartigen Tour und Tortur sein. Nur noch 59 km lagen vor uns. Und eine Wand, namens Monte Argentario. Diese fast 400 m hohe Felseninsel erhob sich direkt vor der Küste bei Orbetello und war die letzte Hürde zwischen uns und dem Ziel.

Tuscany Trail 2018
Von Meereshöhe ab nach oben…

Insgesamt 1.000 Höhenmeter mussten überwunden werden und das bei bestem und heißem Wetter. Körperlich und moralisch waren wir gut gerüstet, denn nach bereits mehr als 8.000 gemeisterten Höhenmetern konnte uns nichts mehr schrecken. Zudem war jeder Meter noch mal ein echter Genuss, denn wir wussten, auch wenn es anstrengend ist, es kommt so schnell nicht wieder.

Tuscany Trail 2018

Und so schraubten wir uns schwitzend, fluchend, keuchend und lächelnd den Berg immer höher und höher. Nach jedem kleinen Pass folgten Abfahrten, die durch das Geröll und die Steilheit sehr gefährlich zu befahren waren. Bei der ersten Abfahrt schob ich daher das Rad runter, anstatt die Passage zu fahren. So kurz vor dem Ziel wollte ich keinen Sturz riskieren.

Tuscany Trail 2018
Die Landschaft entschädigt für die Anstrengungen

Fast zwei Stunden lang folgten wir dem Hoch und Runter auf dem Monte Argentario, unterbrochen durch kurze Verschnaufpausen mit wunderbarem Blick auf das Meer und die Küste. Und irgendwann war es dann geschafft und wir rauschten hinunter in den dichten Zedernwald zwischen Poggio Pertuso und Ansedonia.

Tuscany Trail 2018
Im Zauber-Zedern-Wald

Nur noch 15, 10, 5 km. Landschaftlich war es hier nicht mehr reizvoll, eher funktional. Noch ein letztes Mal einen Schlenker hoch ins Hinterland, noch ein letztes Mal entlang der Küste auf schwarzem Sand und dann war es soweit und wir rollten zu viert über die Ziellinie in Capalbio. Es war 11:20 Uhr und es war ein erhebendes Gefühl, endlich da zu sein, den Trail mit seinen 548 km und 9.291 Höhenmetern bezwungen zu haben.

Tuscany Trail 2018
Im Ziel!

Stolz stießen wir auf das Erreichte an und ich fand es sehr motivierend, inspirierend und hilfreich, zusammen mit Jody, Alexander und Tobias fahren zu können.

Tuscany Trail 2018
Danke Jungs!

Der Tuscany Trail war ein echtes Abenteuer und endlich wurden mal wieder Martin, Maschine und Ausrüstung gefordert. Ich habe es genossen, dass ich ab und zu an die Grenzen gehen musste. Platz 261 von über 760 Teilnehmern ist nicht schlecht, auch wenn es nicht um Platzierungen geht. Für mich ist es ein Zeichen, dass ich es noch kann.

Tuscany Trail 2018
Eintragen in die Ankunftsliste

Die Strecke war anspruchsvoller als gedacht, weshalb ich mit 4,5 Tagen etwas mehr gebraucht habe, als gedacht. Mit dem jetzigen Wissen und Erfahrungen aber würde ich es das nächste Mal dann doch etwas schneller fahren können. Aber das muss man ja nicht, schließlich soll es hier auch immer noch um den Genuss gehen, den richtigen Ausgleich zwischen Leistung und Erlebnis. Und für mich war es das absolut.

 

Erfahrungen

Und ich habe viel übers Bikepacking und die richtige Ausrüstung gelernt. Grundsätzlich würde ich nichts anders machen: mein Fahrrad hat ohne eine Panne durchgehalten. Ich würde allerdings bei einem nächsten Mal die Übersetzung ändern.

Tuscany Trail 2018
Das Bombtrack Beyond hat sich echt bewährt

Derzeit fahre ich vorne 39/26 und hinten 11fach 11-36. Das wurde an den steilen Steigungen dann doch ab und zu etwas eng, weshalb ich hinten dann auf 42 Zähne hochrüsten und vorne auf 36/24 oder 22 gehen würde. Das verschafft etwas Luft bei diesen Beanspruchungen.

Der Tuscany Trail hat seine Spuren hinterlassen…

In jedem Fall werde ich das nächste Mal Flip-Flops mitnehmen. Diese habe ich sehr vermisst, gerade wenn man nach einem anstrengenden Tag den Füßen Entspannung bieten möchte.

Tuscany Trail 2018
Mein Cockpit

Die Taschen von Ortlieb haben ohne Probleme mitgemacht. Selbst die Cockpit Tasche habe ich nach einem Tipp von Ortlieb halbwegs fest fixiert bekommen, indem ich den Klettverschluss der Toptube Rahmentasche mitgenutzt habe. Nur der Abstandhalter bei der Frontrolle zum Rahmen rutschte immer wieder raus, da er nur über einen einseitigen Riemenschlitz verfügt.

Dass wasserdichte Taschen immer wichtig und richtig sind, hat sich mir auch erschlossen, als ich feststellte, welche Schweißmengen von mir auf die Cockpit- und Lenkertasche geflossen sind.

Tuscany Trail 2018
Alle Daten auf einen Blick

 

5 Tipps für den Tuscany Trail

 

Höhenmeter trainieren

Als Flachlandtiroler hatte ich natürlich hier Nachteile, aber in Vorbereitung auf einen solchen Event sollte man schon einige Höhenmeter trainiert haben. Es geht sofort in die Berge und da sind entsprechende Muskelkraft und Ausdauer gefragt. Das hilft jeder Höhenmeter, den man vorher schon gefahren ist.

Tuscany Trail 2018
White Roads in der Toskana

 

Fahrtechnik verbessern

Ich war überrascht, welche technischen Fähigkeiten beim Trail abverlangt wurden. Das waren zum einen die MTB-Trails und Abfahrten, aber auch die breiten und mit losem Schotter bedeckten Pisten, die beim Radler technisches Fahrkönnen und das absolute Beherrschen des Rades voraussetzen. Hier hilft es also, sich vorher auch damit zu beschäftigen und ggf. ein paar Übungen zu machen.

Tuscany Trail 2018
Ab und zu auch mal tragen – der Trail ist durchaus technisch fordernd

 

Wasserversorgung

Diese war auf dem Trail sehr gut, denn fast überall gab es kleine Brunnen und Trinkwasserstationen. Ich bin mit drei Wasserflaschen gefahren und war damit ausreichend versorgt. Zwei Mal gab es längere Passagen ohne Wasserversorgung, wo dann die Vorräte gut waren.

Tuscany Trail 2018
Wasser gab es oft und regelmäßig

 

Zelt oder Biwak

Grundsätzlich ist es jedem selbst überlassen, wie und ob er auf dem Trail nächtigt. Einige gehen in Hotels, ich habe gezeltet und andere benutzen einen Biwaksack. Allerdings war die Mückendichte schon recht hoch, weshalb ich dankbar war, das Zelt dabei zu haben. Auch wenn es mit 1,9 kg etwas schwerer als ein Biwaksack war. Zudem hatten wir Glück mit dem Wetter und bis auf einmal keinen Regen.

Tuscany Trail 2018
In den Wäldern und Feldern der Toskana gibt es genug Plätze zum campieren

 

Essen gleich 2mal

Doch, auch ich esse auf einer Radtour und ganz besonders auf dem Tuscany Trail war es wichtig, seinen Körper immer gut zu versorgen, damit er den Leistungen auch entsprechen konnte. Allerdings stellten wir oft fest, dass die angebotenen Portionen zu klein waren, weshalb wir meist gleich das Doppelte orderten – und natürlich auch bezahlen mussten. Daher solltet ihr das bei der finanziellen Planung des Tuscany Trail entsprechend beachten.

Tuscany Trail 2018
Öl, Brot und Salz – manchmal kann lecker auch so einfach sein

Abschlussfilm vom Tuscany Trail Team 2018:

Join the Conversation

45 Comments

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. says: Sascha

    Hi Martin,

    wie angekündigt ist es vollbracht. Gerade wieder zurück in Massa.

    Auf diesem Weg tausend Dank für deinen 2018er Bericht.
    Ohne deinen Bericht wäre ich wahrscheinlich nie darauf gekommen

    Der TT 2019 war meine Premiere und jeder einzelne Tip von Dir Goldwert.
    Die ganze Tour war der Hammer, sehr anspruchsvolle, aber der Hammer.

    Vielen vielen Dank.

    Mach weiter so.

    Beste Grüße
    Sascha

  2. says: Ralph

    Hallo Martin.
    Kurze Frage: wie fährt es sich mit der Ortlieb handlebar-Tasche am Beyond? Die L sieht mir recht gross aus. Wäre S besser?
    Und welche Schuhe hast du da an?

    Grüsse
    Ralph

      1. says: Ralph

        Hallo Martin
        ich habe auch den Beyond Flare. Wie ist es mit dem Griff, wenn du unten im Lenker hältst? Hat man mit den Händen noch Platz? Was ist eigentlich, wenn die Ortlieb nicht ganz voll ist? Kann man dann einfach noch ein paar Mal weiter “einrollen”?

        Grüsse
        Ralph

        1. Hallo Ralph,

          also ich finde schon, dass da Platz ist, zumindest kann ich gut greifen. Natürlich ist es ab und zu etwas enger, aber das ist halt Bikepacking 😉
          Und ja, wenn der Sack etwas leerer ist, dann rollst du ihn halt ein. Geht wunderbar.

          Viele Grüße,
          martin

  3. says: Sascha

    Hi Martin,

    hab deine Seite vor kurzem entdeckt und bin begeistert. Sehr schöne Beiträge und toll geschrieben.

    Nächstes Jahr bin ich dabei in der Toskana.

    Eine Frage: was für Pedale würdest du empfehlen für Bikepacking?

    Beste Grüße
    Sascha

  4. says: Falko

    Hallo Martin,
    super geschrieben, genau die richtige Geschwindigkeit um bei deiner Tour das Flair und die Emotionen zu fühlen. Bei so einem Schönen Landschaft sollte der Weg das Ziel sein. Bei 34h Fahrzeit des ersten kann man von der Umgebung nicht viel mitbekommen, aber jeder hat einen anderen Anspruch.

    Schöne Bilder mit Texten und am Ende des Tages ein Video, das passt perfekt. Für mich ist es immer schwer anzuhalten und Bilder zu machen, wenn es gerade so schön rollt.

    Weiter so

    Grüße Falko

  5. says: Thorsten

    Hallo Martin,
    erstmal Glückwunsch.
    Großartiger Blog und bemerkenswerter Trail. Ich werde dieses Jahr noch versuchen von Stuttgart nach Istanbul zu fahren. Dafür brauche ich jedoch ein Reiserad. Meine MTBs und mein Crosser eignen sich dafür nicht wirklich. Auf dem Tuscany Trail war ein Trek 1020 dabei. Konntest Du etwas in Erfahrung bringen über das Radl? In Frage kommen bei mir Trek 920, 1020, Koga Sutra LTD und eventuell ein Salsa Fargo, wobei ich eher zu Packtaschen, als zu Bikepacking tendiere, bei der Länge der Strecke. Hast Du ‘nen Tip?

    1. Hallo Thorsten,

      vielen Dank. Tolle Tour, die du da vorhast.

      Die beiden Trek und das Fargo sind eher Bikepacking/Cross Country Maschinen. Die laufen am besten auf grobem Untergrund. Aber natürlich kannst du da auch mit anderen reifen noch was rausholen. Kommt drauf an, welche Wege du befahren willst auf der Tour.

      Das Kona Sutra ist ein Radreise-Klassiker auf 700cc (soweit ich weiß), mit dem du auf der Straße und befestigten Wegen gut voran kommst.

      Ich habe auf dem TT mit das 1020 nur angeschaut und bin unterwegs ein paar mal dran vorbeigefahren. ist halt eine Bikepackingmaschine auf 29 Zoll ohne Kompromisse. machte einen sehr guten Eindruck und der Fahrer war sogar vor mir noch im Ziel 😉

      Viele Grüße,
      martin

  6. says: Oliver

    Moin zusammen,
    vielen Dank für die Rückmeldungen; ich werde dann wohl mal Thomas‘ Vorschlag aufgreifen und testen. Auf meinen Reisen durch unterschiedlichste Länder kam ich bisher immer bestens mit Karten zurecht. Auch die „Einheimischen“ freuten sich über den Direktkontakt, wenn sie mir auf den Karten die Wege erklären konnten. Für mich selbst war/ist das auch immer ein guter Kontrast zum durchdigitalisierten Berufsalltag. Aber das bleibt tatsächlich auch immer Geschmackssache und Gewohnheit. Was die Kids angeht: Ich habe neulich bei einem Projekt mit einer Jugendgruppe festgestellt, dass 1/3 der Teilnehmer keine Erfahrung im Umgang mit Kartenmaterial hatte – und sich nicht einmal zumindest etwas zu orientieren wusste. Ein Smartphone mit der entsprechenden App konnte allerdings jeder vorweisen. Ich halte das wie im Job: Digitaler Umgang ist essentiell wichtig und sollten auch die Lütten schon lernen, aber das „Handwerkszeug“ gehört a.m.S., zumindest von der Basis her, auch dazu.
    Ich wünsche allen einen schönen Sonntag. Und “sorry” für das Abschweifen, wollte nicht vom eigentlichen Thema TT ablenken.
    VG,
    Oliver
    PS: Danke nochmals an Martin für das super Forum – man findet auf „alles“ Antworten und Info, die man sucht. Das macht richtig Spaß!

  7. says: Udo

    Hallo Martin,
    toller Bericht und ebenfalls Respekt vor der Leistung die Lust macht….
    Werde mich nächstes Jahr (2019) ebenfalls für den Trail anmelden sofern der Event statt findet.

    Liebe Grüße

    Udo

  8. says: Oliver

    Moin Martin,
    vielleicht nicht gerade der passende Platz in diesem Forum (oder doch?): Ich bin ja nun seit einigen Wochen 50 und muss mich seit ca. einem Jahr daran erinnern, doch stets eine Lesehilfe aus dem Supermarkt dabei zu haben. Jetzt stelle ich nämlich fest, dass ich meine Radkarten auf meiner Lenkertasche nicht mehr richtig lesen kann :-(. Und Karten wollte ich bisher vor allem nehmen, um auch meinen Söhnen vorzuleben, dass man es auch ohne PC und Elektronik schaffen kann – und können muss :-).
    Nun bist Du ja noch nicht so ganz in meinem Alter, aber wie löst man denn so etwas praktisch? Hat jemand einen Tipp? Ist ein Navi mit einem doch recht kleinen Display dann am Ende doch die Lösung? VG aus Kiel. Oliver

    1. Hallo Oliver,

      also ich hatte noch nie die Karten auf der Lenkertasche. Und warum muss es ohne PC und Elektronik gehen? Es gibt ja schon Gründe, warum es das gibt 😉 Aber zum Thema: ich benutze Karten nur auf richtigen Radtouren. Ansonsten habe ich die Strecke als Track oder Route auf dem GPS und lasse mich navigieren. Da braucht es aber nicht so viel Display, weil es eh nur darum geht ob rechts oder links. Wenn mich mal interessiert, was sonst noch so in der Nähe ist, dann mache ich das mit dem Smartphone und OSMand Karte oder GMaps.

      Auf den richtigen Touren in Patagonien oder nächstes Jahr in Gabun, nehme ich normale Landkarten und das Smartphone. Aber da gibt es eh nur eine Straße und man muss da nicht wirklich navigieren. In Gabun werde ich auch meinen eTrex 30x mitnehmen, da er sehr lange hält und ich so die Strecke als GPS Track erfassen kann, inkl. Höhenmeter.

      Was jetzt für dich passt, weiß ich nicht. Für mich ist die Digitalisierung ein Segen und ich bin auch sehr digital und erziehe meine Kinder auch dazu das Digitale positiv zu verstehen und Fähigkeiten zu entwickeln, diese für sich zu nutzen und selber zu verändern.

      Viele Grüße,
      martin

      1. says: Thomas

        Hi Oliver, da teile ich die Meinung von Martin. Wer mit einem Navi, egal ob Smartphone oder Garmin & Co., bei einer langen Tagesetappe einem track folgt, wird das sehr zu schätzen wissen, nicht ständig anzuhalten und auf die Karte schauen zu müssen. Anders sieht das für mich beim Wandern aus. Da kann man gut neben dem Laufen auf die Karte schauen und sich hier in der Orientierung üben.
        Da ich selber Weitsichtig bin und eine Brille habe kann ich dir nur sagen, dass das kleine Display deine mangelnde Sehstärke nicht kompensieren wird. Probiere es doch erstmal mit dem Smartphone und mit einer kostenlosen Navisoftware aus. Dann kannst du testen, ob das für dich ohne Brille passt und ob du an der GPS-Navigation einen gefallen findest. Gruß Thomas

  9. says: bezel

    Lieber Martin!
    Schön, dass es nun endlich mit Deinem beyond und dieser schönen Tour geklappt hat – über das Radforum gabs ja bez. Antrieb genug Diskussion…

    Was mich aber nun doch interessiert:
    – Ich fahre auch die mechanische TRP; sind ganz ordentlich, aber könnten meiner Meinung doch noch etwas bissiger/kräftiger sein. Welche Beläge hast Du verwendet (+mitgelieferte TRP Bremsscheibe?)?

    – Bislang mache ich einen Bogen um Nabendynamos – Solarpanel+powerbanks haben immer ausgereicht:
    wie ich gelesen habe, wart Ihr doch oft auf Campingplätzen – war der bei Deinem Rad verwendete Nabendynamo dann tatsächlich notwendig, oder wärs auch ohne gegangen (hattest ja auch 2x10000er Powerbanks dabei, oder?)?

    – was für ein Farradschloss hattest Du dabei?

    Freue mich, von Dir zu hören!
    Grüße, bezel

    1. Hallo Bezel,

      im Radforum wurde über den Antrieb diskutiert? Wo? Interessiert mich mal 😉

      Zu Deinen Fragen:

      1. TRP: ich habe die normalen mitgelieferten Bremsbeläge drauf. Keine Ahnung was das für welche sind. Und die 160er TRP Scheiben. Alles problemlos. Bezüglich Bremsleistung: ich komme von der HS33 – da ist alles andere ein Bremswunder 😉 Daher war und bin ich sehr zufrieden. Hydraulische sind sicherlich auch mal ein Thema, aber da bin ich grad geheilt von und bei diesem Rad setze ich eher auf Reparierbarkeit, auch wenn ich dadurch vielleicht auf etwas mehr an Bremsleistung verzichte.

      2. Nabendynamo: Ganz wie du magst. Manchmal brauch ich ihn, manchmal nicht. Ich habe nicht auf den Campingplätzen geladen. Hatte Akkus dabei. Ich habe nicht viele Geräte dabei, die ich laden muss. Eigentlich nur das Smartphone. Das Navi arbeitet eh mit Batterien. Solarpanel habe ich auch. Kann man machen.

      3. Schloss: es ist eine Wegfahrsperre: ein einfaches leichtes Kabelschloss mit Pseudo-Zahlenschloss als Sicherung. Nix fürs Sichern. Ich schließe das Rad eh nicht an und brauche das Schloss nur als Gelegenheitsdiebstahlsicherung.

      Viele Grüße,
      martin

  10. says: Thomas

    Hallo Martin,

    vielen Dank für diesen tollen Bericht und für deine geniale Seite. Ich schaue immer wieder vorbei und bin gespannt auf Neues!
    Ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken mir ein Rad, ähnlich wie deines, aufzubauen. Zu deiner Erkenntnis für das optimale “Tuscany Trail-Bike” mit Federgabel: Würdest du dein Beyond also mit einer Federgabel ausstatten? Ich habe auf eines deiner Bilder deiner Mitstreiter gesehen, dass an der Federgabel links und rechts Halter für Wasserflaschen dran waren. Wie werden diese befestigt und taugt das auf dieser Rüttelstrecke was? Können die Lenkertaschen beim Einfedern mit dem Vorderrad kollidieren?
    Bzgl. Übersetzung habe ich die gleiche Erfahrung beim Alpencross gemacht. Früher bin ich mit meinem alten 26er mit 22-34 überall hoch gekommen. Die großen Reifendurchmesser beim 29er sind quasi die dritte Variable bei der Übersetzung. Mit meinem 29er bin ich vorne 36/22, hinten 11-40 (11-fach) gut durch die Alpen gekommen. Das sollte dann in etwa hinkommen: Vermutlich steilere und längere Anstiege (1000hm am Stück) in den Alpen vs. dem Gesamtgewicht deines Rades incl. Ausrüstung für die Toskana => war da auch schon ein paar Mal radeln…

    Viele Grüße aus Stuttgart, Thomas

    1. Hallo Thomas,

      nein, ich würde keine Federgabel fahren.
      Bezüglich der Gabel-Flaschenhalter: wenn man das richtig anbringt, dann hält das ohne Probleme.

      Was das Einfedern und die Lenkerrolle angeht: das hängt halt von der Geometrie ab. Ich baue bei der Starrgabel halt mit weniger Platz zum Vorderrad. Die Räder mit Federgabel haben da meist mehr Platz. Und mehr als 100 mm federst du ja eh nicht. Das passt dann schon.

      Viele Grüße,
      martin

  11. says: Michael

    Hi Martin,
    glückwunsch zum gefinishten trail und vielen Dank für diesen grandioßen Artikel. Bin dieses Jahr selber gerade auf einer Tour von Deutschland in die Türkei und hab den Tuscany Trail deshalb diesmal ausgelassen. Über deinen Artikel freue ich mich daher umso mehr.

    Gut auch, dass Du auf die Strapatzen und Gefahren des Trails eingehst. Mich verwundert es etwas, dass der Veranstallter auch dieses Jahr wieder ein Promo-Video ins Netz stellt, dass den Trail stark verfälscht darstellt. Der Tuscany Trail ist eine knallharte Tour und kein Kaffeefahrt durch die Toskana.

    Ich hatte 2017 mit meinem Crosser und 33mm Reifen übrigens keinen einzigen Platten aber fand das Bike für den Trail doch ungeeignet. Deine Empfehlung im Artikel für das optimale Bike trifft es sehr gut.

    Viele Grüße
    Michael

  12. says: Hans

    Hallo Martin, ich bin noch ganz berauscht von den tollen Eindrücken vom TT. Bis auf ein paar sind leider alle Fotos weg.
    VG von Hans

    Hallo Oliver
    Du kannst mir gerne eine Whatsapp schicken
    O1726348328 VG von Hans

  13. says: Oliver

    Moin Martin,
    wäre es möglich, dass Du meine Kontaktdaten an Hans Ulrich weiterleitest? Ich hätte mal ein paar Fragen zu seinem Koga.
    VG aus Kiel,
    Oliver

  14. says: Rainer L.

    Toller Blog (nach meiner Meinung der beste deutschsprachige!), schönes Rad (beide) und ein Bericht der Lust darauf macht nächstes Jahr selbst mitzufahren. Nur eines verstehe ich nicht: Warum hast Du Dich für mechanische Scheibenbremsen entschieden?
    Hydraulische bremsen besser und verlangen weniger Handkraft – was durchaus ein Vorteil auf kräftezehrenden Strecken mit langen Abfahrten ist.
    Und hydraulische Leitungen sind m. E. genauso ausfallsicher wie Kabel. Vielleicht noch sicherer, denn sie verschleißen nicht. Beweis sind die unzähligen Magura HS 33 die schon um die Welt gefahren sind.

    1. Hallo Rainer,

      Vielen Dank und schön, dass Dir der Blog gefällt.

      Mit der HS33 stehe ich auf Kriegsfuß – ich finde sie einfach nur schlecht.

      Bei den Scheibenbremsen habe ich mechanische genommen, da diese besser zu reparieren sind und gerade auf solchen Trails kann immerhin mal ein Defekt auftreten. Die TRP sind sehr gut was Bremsleistung angeht – Welten besser als HS33.

      Mein Bombtrack ist aber eh gerade verschwunden und wenn ich ein neues Bauen muss, denke ich noch mal drüber nach. Auf dem TT sind sehr viele mit Mechanischen Bremsen gefahren, genau aus diesen gründen.

      Viele Grüße
      Martin

  15. says: Hans Ulrich Kugele

    Hallo Martin, hier schreibt Hans. Ich habe mich sehr gefreut Dich in Massa zu treffen.
    Ich bin mit meinem viel zu schweren 28er Stahlrahmen Koga Miyata irgendwann am Donnerstag nachmittags in Capalbio angekommen, .. fix und fertig aber super glücklich. Einige Passsagen musste ich allerdings umfahren. Meine absoluten Höhepunkte: die kleinen Gegebenheiten mit den Italienern am Straßenrand, das war stets tolles Theater und super nett. Meine Tiefpunkte: Florenz ..einfach nur heiß und voll, von Chinesen mit Rollkoffern, und dann: Handy weg am 4. Tag, mit all den tollen Fotos, es ist mir irgendwo bei Pienza aus der Rahmentasche gerutscht. Pannen gab’s bei mir zum Glück nur an meinem Hintern. Der war am Schluss ziemlich ramponiert. Viele Grüße, und auf hoffentlich bald mal wieder Hans

  16. says: Tim

    Hallo,

    sehr interessant zu hören, wie deine Erfahrungen waren!
    Hast du schon einen Plan, wie du eine 42er Kasette hinten ansteuern willst? Also Schaltwerkstechnisch?

    Danke schon mal 🙂

    1. Hallo Tim,

      die steuere ich mit dem gleichen 10fach SRAM GX Schaltwerk an. Man muss nur eine Abstandshalterschraube tauschen, dann soll es sogar 46 Zähne machen.

      Viele Grüße,
      martin

      1. says: Tim

        Danke für die schnelle Antwort. Leider verstehe ich nicht ganz was du meinst? Was für eine Abstandhalterschraube meinst du?

        1. Hallo Tim,

          es gibt bei dem Schaltwerk eine Schraube, die den Abstand des Schaltwerks vom Rahmen bestimmt. Je weiter es vom rahmen weg steht, desto mehr Zähne kann es bedienen. Geht natürlich nicht endlos, aber 42 Zähne sollten so funktionieren. Habe das auf dem Tuscany Trail an einem Salsa mit GX und 11fach mit 42 gesehen und mich direkt erkundigt 😉

          Viele Grüße,
          martin

          1. says: Tim

            Ach die Schraube meinst du 😀 Ok dann verstehe ich dich und freue mich, dass es scheinbar funktioniert.
            Vielen Dank für die Erklärung.

  17. says: Sebastian

    Hallo Martin
    Inspirierend. Danke
    Was mich sehr interessiert, ist wie Dein Feedback zum Rennlenker an Deinem neuen Bike ausfällt. Ich finde diese ausgestellten Rennlenker wie Salsa Woodchiper etc. auch echt spannend, aber ist es wirklich so praxistauglich?
    Vielleicht könntest Du mal was zu Deinem Nutzungsverhalten und zu Deinen Erkenntnissen schreiben.
    Danke

    1. Hallo Sebastian,

      also für mich ist das der ideale Lenker. Beim ballern kann man schön umgreifen und hat dennoch gut Kontrolle. Ab und zu habe ich das auch im Gelände gemacht, um die Schultern zu entlasten.

      Auf anspruchsvollen Trails kommt man mit dem Lenker aber an die Grenzen, da man meist oben greifen und bremsen muss, um das Rad gut zu steuern. Das ist auf den Tuscany Trail schon oft gewesen, aber nicht so, dass ich es als nicht zumutbar empfand. Ist auch Übungssache.

      Fazit: wer sich mit diesen Lenkern anfreunden kann, der wird viel Spaß und Komfort haben. Aber auch Starrlenker oder Jones H-Bars sind prima 🙂

      Viele Grüße,
      martin

  18. says: Oliver

    Moin,
    sind Dir eigentlich auch Teilnehmer begegnet, die mit relativ einfachen Materialien unterwegs waren, also mit Rädern, die technisch eher “von der Stange” waren?
    VG,
    Oliver

    1. Hallo Oliver,

      Also ich hatte den Eindruck, dass fast alle Räder angepasst und individualisiert waren. Vielleicht war das Trek 1120 von der Stange, aber das weiß ich nicht. Es gab aber sicherlich auch Räder, die so wie produziert verwendet wurden. Ein paar Fargo, Beyond+ und so weiter.

      Viele Grüße
      Martin

  19. says: Oliver

    Moin Martin, sehr geil, “Bravo” und Respekt vor der Leistung! Da kann man wirklich stolz auf sich sein:-)! Cooler Bericht, hat mir sehr gut gefallen!
    VG aus Kiel,
    Oliver

  20. says: Gerold Heider

    Großen Respekt, an alle Fahrer.
    Tolle Tour !
    Wie immer schöne Fotos und Videoreportagen 🙂
    Warts du zufrieden mit deinen mechanischen Scheibenbremsen ?
    Hast du die Beläge wechseln müßen auf der Tour ?

    Gruß Gerold

    1. Hallo Gerold,

      ja, ich war sehr zufrieden, vor allem von der Bremsleistung. Die ist natürlich wesentlich besser, als bei den Magura HS33. Eine Offenbarung. 😉

      Beläge musste ich nicht wechseln.

      Viele Grüße,
      martin